Hinzufügen eines benutzerdefinierten RPC-Netzwerks

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von EVM-kompatiblen Netzwerken, die Sie mit MetaMask nutzen können. Sie müssen alle zu Ihrer Wallet hinzufügen, ehe Sie sie mit Ihrem bestehenden Konto nutzen können.

Das Kürzel RPC steht für Remote Procedure Call, eine Reihe von Protokollen, die es einem Client (wie MetaMask) ermöglichen, mit einer Blockchain zu kommunizieren. Ohne zu sehr in technische Details abzugleiten, ermöglicht das Hinzufügen von Netzwerkdetails mit dem unten beschriebenen Verfahren MetaMask, eine Verbindung mit dem gewählten Netzwerk herzustellen, wodurch Sie wiederum mit diesem Netzwerk zusammenarbeiten können.


Wenn Sie auf einfache Weise Netzwerke hinzufügen möchten, gehen Sie zu https://chainlist.wtf/. Dort können Sie Ihr MetaMask verbinden und Netzwerke mit nur ein paar Mausklicks hinzufügen. In unserem Leitfaden finden Sie nähere Informationen.

Beachten Sie ferner, dass das Hinzufügen eines Netzwerks auf einem Gerät nicht bedeutet, dass es auch auf einem anderen Gerät beim Zugriff auf dasselbe Konto angezeigt wird. Wenn Sie es in der Erweiterung hinzufügen, wird es nicht automatisch zu Ihrer MetaMask Mobile App hinzugefügt, und umgekehrt.

Benutzerdefinierte Netzwerke müssen auch neu hinzugefügt werden, wenn Sie die Browsererweiterung oder die mobile App deinstallieren (danach müssen Sie IhreWallet mit Ihrer geheimen Wiederherstellungsphrase widerherstellen) oder Ihre Wallet zurücksetzen.

Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur manuellen Verbindungswiederherstellung:

Erweiterung Mobilgerät
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konto. Sie sehen nun eine Liste der Netzwerke, mit denen Sie bereits verbunden sind:

    Scr1.png

  2. Klicken Sie auf „Netzwerk hinzufügen”:

    Screenshot_2022-02-10_at_10.08.02.png

  3. Es öffnet sich eine neue Browser-Registerkarte mit verschiedenen Feldern zum Ausfüllen:

    Screenshot_2022-02-10_at_10.08.31.png

    Füllen Sie die Felder aus und klicken auf Speichern, um das Netzwerk hinzuzufügen.

    Die Einzelheiten zu den oben genannten Feldern finden Sie in unseren Netzwerkprofilen oder alternativ in den Dokumenten (d. h. in der Entwicklerdokumentation) oder in den Anleitungen für die einzelnen Netzwerke. Beispiel:

    Nachdem Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, sehen Sie das benutzerdefinierte Netzwerk, wenn Sie das nächste Mal die Netzwerkauswahl aufrufen.

War dieser Beitrag hilfreich?
385 von 653 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt