Ich wurde gehackt/betrogen (unbefugte Transaktionen auf meinem Konto)

Führen Sie die folgenden Schritte so schnell wie möglich aus:

  1. Löschen Sie MetaMask aus Ihrem Browser und installieren Sie es neu (oder installieren Sie es in einem anderen Browser). Löschen Sie auf Ihrem Smartphone die App und laden sie erneut herunter.
  2. Erstellen Sie eine neue MetaMask-Wallet.
  3. Notieren Sie die geheime Wiederherstellungsphrase und bewahren sie sicher auf. Geben Sie sie an niemanden weiter.
  4. Kehren Sie zu dem geschädigten Konto zurück und überweisen Sie alle verbleibenden Beträge auf das neu eingerichtete Konto.
  5. Stellen Sie die Nutzung des alten Kontos so bald wie möglich ein.
  6. Melden Sie den Betrug.

Leider können Transaktionen nicht rückgängig gemacht und fehlende Gelder nicht wiederhergestellt werden. MetaMask ist eine nicht-verwahrende Wallet. Das heißt, dass wir weder den Zugang zu den Benutzerkonten kontrollieren, noch eingreifen und Ihr Konto oder Ihr Geld für Sie zurückholen können.

Warum ist das passiert? 

Wenn Sie gehackt wurden, kann das folgende Gründe haben:

  • Ihr Computer wurde mit Schadsoftware infiltriert und Sie haben Ihre privaten Daten auf dem Computer gespeichert, wodurch beispielsweise Ihre geheime Wiederherstellungsphrase herausgefunden und abgerufen werden kann.
  • Sie haben eine gefährliche Phishing-Website besucht, bei der Ihre Daten entwendet wurden.
  • Sie haben Ihren Private Key oder Ihre geheime Wiederherstellungsphrase an jemanden oder eine Website weitergegeben.
  • Sie haben dem Smart Contract einer App oder Website vollen Zugriff auf Ihr Guthaben gewährt (Hier erfahren Sie, wie Sie den Zugriff widerrufen können).
  • Sie haben eine gefälschte MetaMask-Erweiterung installiert, die Ihr Geld gestohlen hat.

Analysieren Sie Ihren Browserverlauf und scannen Sie Ihren Computer, um einen weiteren Datenverlust zu vermeiden. Wenn Sie verdächtige Phishing-Websites entdecken, befolgen Sie bitte die Schritte in unserem Artikel Wie melde ich einen Betrug , damit wir verhindern können, dass dies anderen Nutzern in Zukunft passiert. Wenn Sie nach Ihrer eigenen Untersuchung weitere Informationen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.

War dieser Beitrag hilfreich?
360 von 1269 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt